Lektion 2: SEO Grundlagen
2.2 SEO Strategie
Die einzelnen Schritte der Suchmaschinenoptimierung
Bei über 200 Rankingfaktoren stellt sich grundsätzlich die Frage, wie man bei der Suchmaschinenoptimierung am besten vorgeht. Im Folgenden findest Du meine Faustregel für die Reihenfolge der einzelnen SEO-Schritte. Diese ist besonders dann sinnvoll, wenn man mit der SEO der eigenen Seite anfängt.
Natürlich können bei manchen Seiten auch nur einzelne Maßnahmen hiervon oder eine andere Reihenfolge sinnvoll sein.
Schritt 1:
1. Keywordkonzept erstellen
(Keywordrecherche + Keywordzuordnung)
- Das Keywordkonzept ist Basis für die komplette Suchmaschinenoptimierung.
- Man sollte sich genau überlegen, für welche Suchbegriffe man insgesamt ranken möchte und welche Seite genau für welche Suchbegriffe ranken soll.
Schritt 2:
2. OnPage-Optimierung: Einzelne Seiten
- Nach der Erstellung des Keywordkonzepts kann man dann beginnen, die einzelnen Seiten zu optimieren. Hierzu gehören Meta Tags, URL, Überschriften, Bilder, Interne Verlinkung etc.
- Besonders wichtig ist auch die Erstellung passender Inhalte zu den Hauptkeywords einer Seite. Hierbei sollte man die "Suchintention" des Nutzers im Auge haben.
Schritt 3:
3. Local SEO - Google My Business Eintrag anlegen
- Der Google MyBusiness EIntrag ist besonders für lokale Unternehmen superwichtig.
Schritt 4:
4. Anmeldung bei der Google Search Console & Technisches SEO
- Du kannst die eigene Website kostenlos bei der Search Console anmelden, was in Bezug auf SEO zahlreiche Vorteile für dich hat.
- Auch technische Faktoren können eine wichtige Rolle spielen: Hierzu zählen beispielsweise die Seitengeschwindigkeit oder 301 Weiterleitungen.
Schritt 5:
5. Backlinkaufbau
- Der Backlinkaufbau ist weiterhin sinnvoll und kann Deine Rankings stark verbessern.
Schritt 6:
6. Markenbekanntheit steigern
- Beispielsweise durch Social Media oder Onlinemarketing. Markenbekanntheit ist zwar kein direkter Rankingfaktor. Sie kann aber dazu führen, dass direkte Rankingfaktoren wie "Klickrate in der Suchergebnissen" positiv beeinflusst werden.
Schritt 7:
7. Blog erstellen
- Mit einem Blog kannst Du dich als Profi bzw. Autorität zu einem Thema positionieren - das erkennt auch Google an.
- Zudem hilft ein Blog beim Backlinkaufbau
Schritt 8:
8. Weitere laufende Optimierung
- SEO Erfolge mit Tools wie Google Analytics oder Profi-SEO Tools wie ahrefs, Sistrix etc. überprüfen
- Weitere OnPage Maßnahmen & OffPage Maßnahmen bei Bedarf durchführen
Anmerkung: Die Schritte 3-6 laufen in der Regel natürlich parallel. Die Schritte 1 & 2 sollte man aber (größtenteils) abgeschlossen haben, bevor man die anderen Dingen für SEO nutzt
