4.2 Doppelte Inhalte & Interne Keyword- Konkurrenz vermeiden - Canonical Tag, noindex, 301-Weiterleitung
Doppelte Inhalte (= zwei oder mehrere Seiten mit identischen oder fast identischen Inhalten) führen zu Rankingverlusten
Verschiedene technische Möglichkeiten, um dies zu vermeiden
1. Canonical Tag
- Sinnvoll, wenn es viele fast identische Seiten bei Produkten gibt, z.B. bei Sortierfunktion (Beispiel Notebooksbilliger)
- Wird in den Quelltext der Unterseite eingefügt, die nicht bei Google erscheinen soll
- Finden via “Rechte Maustaste” + “Seitenquelltext anzeigen
2. noindex (robots.txt)
- Sinnvoll, wenn es mehrere verschiedene Seiten zu exakt denselben Keywords gibt - z.B. Startseite und eine Unterseite oder zwei Blogartikel zum selben Thema
- Oder man möchte aus anderen Gründen, dass eine Seite bei Google nicht indexiert wird (diese Seminarseiten sind alle auf "noindex" gesetzt
- Eingabe bei WordPress normalerweise via SEO Tool möglich
Achtung: Canonical und noindex nicht zusammen auf einer Unterseite benutzen - man sollte sich für eins der beiden Werkzeuge entscheiden (siehe Lesetipp)
3. 301-Weiterleitung
- Dauerhafte Weiterleitung einer geänderten URL (es gibt auch temporäre 302-Weiterleitungen)
- Ohne 301-Weiterleitung doppelte Inhalte, weil dieselben Inhalte für zwei URLs existieren – Google hat die alte URL in der Regel erstmal noch gespeichert
- Auch wichtig für interne Verlinkung: Jeder interne Link wird auch korrekt weitergeleitet
- Auch wichtig für Backlinks: Linkpower bleibt erhalten, weil der alte Link nicht auf eine 404-Fehlerseite verlinkt
