4.4 Übersicht: Fehler bei der OnPage-Optimierung
Vermeidung von Fehlern erhöht SEO-Erfolgschancen erheblich
Manche Fehler führen zur Rankingverschlechterung, manche zum Ausschluss einzelner Unterseiten aus dem Google-Ranking
1. Fehler 1: Mangelnde Keywordrecherche
- Kann enorm viel Traffic kosten
- Kaffee online bestellen (170) vs. Kaffee online kaufen (290)
Fehler 2: Überoptimierung
- Keyword zu häufig verwenden: z.B. im Text mehr als 3%
- Schwer einzuschätzen ab wann Überoptimierung beginnt (in URL, Meta Tags und Überschriften kann man es ruhig verwenden, aber auch Synonyme in Überschriften und Text verwenden)
Fehler 3: Doppelte Inhalte
- Können sehr schnell entstehen
- Durch Canonical Tag, 301-Weiterleitungen oder noindex verhindern
Fehler 4: Interne Konkurrenz
- Mehrere Unterseiten sind auf dasselbe Keyword optimiert
- Google weiß nicht, welche der Seiten indexiert werden soll und schmeißt alle für das entsprechende Keyword aus dem Ranking
- Durch "noindex" verhindern
Fehler 5: URL ohne 301-Weiterleitung ändern
- Doppelte Inhalte können entstehen
- Backlinks werden entwertet
- Interne Links zeigen evtl. auf 404-Fehlerseiten, weil die alte URL nicht mehr passt
Fehler 6: Seite ist zu langsam
- Besonders mobile sind viele Seiten langsam
- Kostet Besucher und gute Google Rankings
Fehler 7: Fehlende Texte
- Google wertet Texte aus
- Gute Inhalte halten Besucher länger auf der Seite
Fehler 8: Meta Tags werden nicht individuell erstellt
- Jede SEO-relevante Unterseite sollte individuelle Meta Tags besitzen
2. Lesetipps
