Tag 2
Elementor

Was ist Elementor?
Elementor ist ein Plugin für WordPress, welches die Bearbeitung der Inhalte und die Erstellung eigener Elemente auf der eigenen Website ermöglicht. Besonders ist es aufgrund der vielen Drag and Drop (etwas kopieren und dann einfügen) Funktionen so erfolgreich und bekannt.
Vorteile von Elementor
- Jeder kann mit Elementor eine Seite professionell aussehen lassen
- Man kann parallel die Website erstellen und dabei die Vorschau ansehen (siehe Bild) ohne wie bei anderen Editor hin und her zu wechseln
- Sehr große Auswahl an vorgegeben Designs

Die widgetliste von elementor
Zuerst einmal sollte man wissen, dass man zwischen Elementor und Elementor Pro unterscheidet. Elementor Pro ist die kostenpflichtige Version von den beiden. Logischerweise hat man mit der Pro-Version mehr Möglichkeiten. Jedoch beinhaltet die “Standard”-Version schon die notwendig wichtigen Widgets.
Grundlegende Widgets
Die Grundlegenden Widgets die in der Standard-Version sind, sind Überschrift, Bild, Button, Texteditor und Innere Abschnitt um nur einige hier zu nennen. Die werden immer ganz oben gelistet, weil das die mit an meisten genutzten Widgets sind.
Pro Widgets

Die Pro Widgets sind empfhelenswert wenn man vorhat mit der Website Geld zu verdienen, weil da Widgets sind wie ein PayPal-Button, Preisetabelle usw.
Generelle Widgets

Die Generelle Widgets sind in der Standard-Version mit beinhaltet. Mit denen ist man ganz gut versorgt.
WordPress Video
Am 2.Tag habe ich mit dem selben Video wie am ersten Tag weitergearbeitet. Denn ab ungefähr der hälfte des Viedeos ging es mit Elementor weiter.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Tag 1 – Einführung in WordPress
Am ersten Tag habe ich eine Einführung in das Contentmanagement System WordPress erhalten.

Tag 3 -Blogbeiträge
Am dritten Tag habe ich gelernt wie man Beiträge auf eine Seite erstellt. Daraufhin kam mir die Idee mein ganzes Praktikum auf diese Website zu bloggen.

Tag 4 – Responsive Webdesign
Am vierten Tag habe ich meine Website für Tablets und Handys optimiert, weil aufgrund der unterschiedlichen Displaygrößen es nicht genau so aussehen kann wie fürs Desktop.

Tag 5-Menü und Footer anlegen
Am fünften Tag habe ich gezeigt bekommen wie ich für meine Seite ein Header und Footer erstelle bzw. Menüs anlege.