
Kostenloser Firmeneintrag – 30 Gratis Branchenbücher
SEO Blog 30 kostenlose Branchenbücher für Euren Firmeneintrag Aktuelle Liste 2023 – Inklusive Domain Rating zu jedem Eintrag Im Folgenden findet Ihr eine Liste mit
Manchmal haben Suchmaschinenoptimierer oder Webmaster folgendes Problem: Man hat für die eigene oder die Kundenwebseite den Title- und Description-Tag eingegeben, aber diese werden bei Google oder anderen Suchmaschinen nicht so wiedergegeben, wie man es vorgegeben hat bzw. selber gerne hätte. Im Folgenden zeige ich Euch, welche grundsätzlichen Ursachen dies haben kann und welche speziellen Ursachen beim Title- oder Description-Tag für dieses Problem vorliegen können.
Werbung:
Solltest Du übrigens noch mehr Hilfe bei diesem oder einem anderen SEO Thema benötigen, kannst Du auch mein SEO Coaching jederzeit in Anspruch nehmen.
(Falls Du Fragen zu ProvenExpert.com hast, dann schreib mir gerne eine Mail an info@seohit.de)
Es kann zahlreiche Gründe geben, warum die Tags falsch in den Quellcode der jeweiligen Seite übernommen wurden. Wenn man beispielsweise die eigene Webseite mit WordPress gestaltet und dazu ein ein Plugin wie WPSeo oder Yoast benutzt, kann es sein, dass der Title automatisch generiert wird, also beispielsweise vom Namen der Seite oder des Blogbeitrags abhängt. Ich benutze für meine Seiten WPSeo und dort gibt es bei den Einstellungen die Funktion:
Ausgabe des manuellen Seitentitels ohne Vervollständigung
Beispiel:
Offizieller Name des Unternehmens im Impressum:
Firma XY tapeten
Ausgabe bei Google:
Dieser wird seitdem auch korrekt von Google angezeigt, wenn jemand nach “Tapeten Dortmund” sucht.
Und hier noch das angekündigte Zitat und der entsprechende Link von Google:
“If we’ve detected that a particular result has one of the above issues with its title, we may try to generate an improved title from anchors, on-page text, or other sources. However, sometimes even pages with well-formulated, concise, descriptive titles will end up with different titles in our search results to better indicate their relevance to the query. There’s a simple reason for this: the title tag as specified by a webmaster is limited to being static, fixed regardless of the query. Once we know the user’s query, we can often find alternative text from a page that better explains why that result is relevant. Using this alternative text as a title helps the user, and it also can help your site. Users are scanning for their query terms or other signs of relevance in the results, and a title that is tailored for the query can increase the chances that they will click through. If you’re seeing your pages appear in the search results with modified titles, check whether your titles have one of the problems described above. If not, consider whether the alternate title is a better fit for the query. If you still think the original title would be better, let us know
Beim Description-Tag kann es schnell mal passieren, dass Google nicht den vorgebenen Text aus dem Quelltext nimmt, sondern stattdessen einen Satz/Textschnipsel aus dem Text, der sich auf der jeweiligen Seite befindet.
Dies passiert in der Regel dann, wenn die bei Google gesuchten Wörter/Keywords nicht im Description Tag vorhanden sind.
Das kann man sich nun am besten am Beispiel einer Startseite verdeutlichen (Beispiel von oben). Die Startseite wird in der Regel in folgenden beiden Fällen angezeigt:
Beispiel 1:
Die Startseite ist für entprechende Keywords optimiert und bei Google demenentsprechend gut zu finden. Im Beispiel oben wäre das “Tapeten Dortmund”.
Der Description-Tag lautet aber beispielsweise:
“Firma XY ist Ihr Profi-Raumausstatter. Wir beraten Sie gerne.”
In diesem Fall wird Google höchstwahrscheinlich einen Satz aus dem Text der Startseite nehmen (siehe Bild), wenn ein User die Keywords “Tapeten Dortmund” benutzt und falls diese Wörter im Text auf der Startseite zu finden sind. Die Anzeige bei Suchmaschinen könnte also beispielweise wie folgt aussehen:
Beispiel 2:
Ein Suchmaschinennutzer kennt nicht den exakten Domainnamen einer Firma/eines Blogs oder hat keine Lust die Internetadresse manuell im Browser einzugeben und sucht deshalb schnell bei Google und klickt dann den Link an. Im Beispiel würde der Nutzer dann also nach “Firma XY” bei Google suchen.
Der Description-Tag lautet aber:
“Wir sind Ihre Experten für Tapeten in Dortmund”.”
Hier ist es dann ähnlich wie im ersten Beispiel: Der User benutzt die Suchbegriffe “Firma XY”, die aber in der Beschreibung der Startseite nicht vorkommen. Dementsprechend wird wahrscheinlich wieder ein Textschnipsel von der Startseite bei Goolge angezeigt:
Bei der Beschreibung der Startseite sollte man also darauf achten, dass sowohl der Firmenname als auch die wichtigsten Keywords im Tag enthalten sind. Bei Unterseiten sollten auf jeden Fall die relevanten Keywords in der Beschreibung vorkommen. In unserem Beispiel könnte der Description-Tag also wie folgt aussehen:
SEO Blog 30 kostenlose Branchenbücher für Euren Firmeneintrag Aktuelle Liste 2023 – Inklusive Domain Rating zu jedem Eintrag Im Folgenden findet Ihr eine Liste mit
Elementor Pro – Widgets und andere Funktionen im Überblick Lohnt sich Elementor Pro? Im Video Tutorial findet Ihr die Funktionen von Elementor Pro im Überblick
SEOHIT
Vinckestr.10
44139 Dortmund
0231 / 97 390 682
info[at]seohit.de
© Copywright SEOHIT 2020 | Alle Rechte vorbehalten