Was kostet Suchmaschinenoptimierung? (SEO)

Inhaltsverzeichnis

Für viele sind die SEO Kosten eine Wundertüte, die man nur sehr schwierig einschätzen kann. Und dagegen kann man auch grundsätzlich nichts machen: Jede Website ist anders: eine Online Shop braucht selbstverständlich viel umfangreichere SEO Maßnahmen als eine einzelne Landingpage. Im Folgenden liste ich einige der möglichen Kostpunkte auf und zeige Dir anhand typischer (fiktiver) Kundenbeispiele, was die Suchmaschinenoptimierung kosten kann.

Werbung

(Falls Du Fragen zu ProvenExpert.com hast, dann schreib mir gerne eine Mail an info@seohit.de)

1. Häufige Kostenpunkte bei der Suchmaschinenoptimierung

Wie gesagt ist jede Website anders: Die eine Seite braucht eine komplette OnPage-Optimierung, bei der anderen Seite müssen nur ein paar Texte nachoptimiert werden oder es gibt technische Probleme die behoben werden müssen.
Im Folgenden findest Du typische SEO Kosten, die meiner Erfahrung nach besonders häufig anfallen.

1.1 Keywordrecherche + IST Analyse + SEO Konzeption

Es ist extrem wichtig, zunächst die passenden Suchbegriffe für eine Website herauszufinden. Wenn das nicht gut gemacht wird, sind die Erfolgschancen für die Suchmaschinenoptimierung Deiner Seite wesentlich geringer. Anschließend muss man natürlich auch planen und anlysieren, wie man diese Keywords am besten in die Seite integriert: Sind einzelne Landinpages bereits vorhanden und man muss diese nur nachoptimieren? Oder muss man neue anlegen?
Auch der Check auf mögliche technische Probleme sollte sofort zu Beginn gemacht werden.

1.2. Umsetzung der OnPage Maßnahmen

Hier geht es zunächst sehr oft darum, spannenden Content zu einem bestimmten Thema bereit zu stellen. Das können Blogartikel sein, aber auch andere Seiten einer Website wie Kategorieseiten, Produktseiten und Leistungsbeschreibungen benötigen passende Inhalte. Außerdem müssen bei jeder Seite beispielsweise die Meta Tags, die Überschriften, Bilder und einiges mehr optimiert werden. Bei diesem Punkt gibt es zwei Faktoren, die für die Gesamtkosten der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle spielen: a) Die Anzahl der zu optimierenden Seiten b) Die Texterstellung: Wird diese durch die Agentur oder vom Unternehmen übernommen?

1.3. Technische SEO Maßnahmen

Hier gibt es je nach Seite auch Maßnahmen die benötigt werden. Beispielsweise spielt die Seitengeschwindigkeit eine immer größere Rolle für gute Rankings. Zudem können aber auch Fakoren wie Weiterleitungen, SSL Verschlüsselungen oder die sogenannte XML Sitemaps von Bedeutung sein.

1.4. OffPage SEO (Linkaufbau)

Bei den meisten Websites ist es zunächst sinnvoll die OnPage-Maßnahmen umzusetzen und dann mit dem Linkaufbau zu beginnen. Linkaufbau ist grundsätzlich Zeit und kostenintensiv. Entweder man kauf Links (was übrigens gegen die Google Richtlinien verstößt) oder man erstellt tolle Inhalte, die Webmaster von alleine verlinken, schreibt Gastartikel, veranstaltet Gewinnspiele etc. Diese Maßnahmen erfordern in der Regel auch monatliche Aufwendungen und müssen kontinuierlich durchgeführt werden. Der Linkaufbau ist bei den laufenden SEO Maßnahmen einer der größten Kostenfaktoren.

1.5. Regelmäßige Contenterstellung (Blogs & Co.)

Die Erstellung von hochwertigen Blogartikeln macht grundsätzlich Sinn. Blogartikel können außer neuen Lesern auch neue Backlinks bringen und zudem können Sie für Social Media, die interne Verlinkung u.v.m. genutzt werden.
Die Kosten hängen hier wie bei allen Texten von der Länge der Texte ab und ob die Texte von der Agentur nur optimiert oder auch geschrieben werden sollen.

1.6 Reports

Wenn man viel Geld in Suchmaschinenoptimierung investiert, möchte man natürlich auch wissen, welche Erfolge sich einstellen. SEO dauert zwar oft ein paar Monate, bis es Erfolge bringt, aber dafür sind gute Rankings auch oft von Dauer. Monatliche Reports sind deshalb auch ein wichtiger, wenn auch kleinerer Kostenfaktor.

2. Preisbeispiele OnPage-Optimierung lokales Unternehmen

Bei lokalen Unternehmen reicht oft schon eine gute OnPage-Optimierung aus, um gute Ergebnisse zu erzielen. (Muss nicht für Millionenstädte wie Berlin oder Hamburg gelten). Es kommt natürlich auch immer auf den Suchbegriff und die Stärle der Komkurrenz an.

2.1.1. Kostenpunkt Keywordrecherche + IST Analyse + SEO Konzeption

Hier benötige ich bei lokalen Unternehmen mit 5-6 Leistungsschwerpunkten in der Regel 4-6 Std. Bei einem Stundensatz von 85€* verursacht das Kosten in Höhe von

Preis: 340€-510€*.

2.1.2 OnPage-Optimierung der einzelnen Seiten

Hier ist natürlich entscheidend, wie viele Websites optimiert werden sollen. Ist es nur die Startseite oder auch noch zahlreiche Unterseiten. Bei jeder einzelnen Seite sind beiispielsweise folgende Leistungen nötig:

– Optimierung der Meta Tags
– Konzeption Abschnitte und Überschriften
– SEO optimierter Text von ca. 1000 Wörtern
– Optimierung Bilder und Überschriften
– Einfügen der internen Verlinkung
– und noch einiges mehr

Preis pro Seite: 250€*

2.1.3 Gesamtkosten für die OnPage-Optimierung

Wenn ich also beispielsweise die Startseite und drei Unterseiten OnPage optimiere, entstehen folgende Gesmatkosten:

Gesamtkosten: 1340€*-1510€*

*Alle Preisangeben zzgl. 19% USt

Mehr zu entdecken